Bereits Mitte der 80er Jahre begannen sich mehrere Gruppen von Südtiroler FC Bayern Fans in Fanclubs zu organisieren und sich beim FC Bayern als solche einzuschreiben. Den ersten Meilenstein im Sinne einer engen Zusammenarbeit der einzelnen Fanclubs stellt war die Weihnachtsfeier 1989 im Pustertal: neben Bayern Fans aus dem ganzen Land wohnte auch der damalige Publikumsliebling Ludwig „Wiggerl“ Kögl den Feierlichkeiten bei.
Als inoffizielle Geburtsstunde des Dachverbandes kann schließlich das erste Südtiroler FCB Fanclubturnier 1990 in Terenten bezeichnet werden.
Entscheidender Ideengeber und initiale Triebfeder war der damalige Fanclubbeauftrage und Südtirol-Freund Franz Schauberger, welcher uns jahrelang mit Rat und Tat zur Seite stand und mit seinem Wirken einen wesentlichen Beitrag geleistet hat.
Die Anfangsjahre prägte Florian Oberkofler (R.I.P. 2007) aus Bozen, der als erster Präsident des Dachverbandes gemeinsam mit weiteren Urgesteinen wie Toni Engl (Terenten), Hartwig Schwarz (Ultental), Herbert Marseiller (Ortler) und Strimmer Manni (Laas) die Interessen der Fanclubvereinigung vertrat.
So sind bereits im Herbst 1990 erste offizielle Versammlungen dokumentiert.
In den Folgejahren haben die Südtiroler Fanclubs ihre Zusammenarbeit nachhaltig verstärkt und eine rege Tätigkeit entfaltet. Die Fanclubvertreter treffen sich in regelmäßigen Abständen, um gemeinsame Aktionen wie z.B. Skirennen, Fußballturniere oder Eisstockschießen zu verwirklichen.
Neben unvergesslichen gemeinsamen Stadionerlebnissen und Touren rund um den FC Bayern waren und sind es die legendären Feierlichkeiten rund um diese Verbands-weiten Veranstaltungen, welche aus den verschiedenen Fanclubs eine verschworenen Gemeinschaft geformt haben, die weit über einen formellen Zusammenschluss hinausgeht.